Foto: GDK1939_22_A_01
Aufnahme: Jaeger und Goergen, 1939
Fotobesitzer: Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Photothek
Foto: GDK1939_22_A_02
Aufnahme: Jaeger und Goergen, 1939
Fotobesitzer: Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Photothek
Namensvarianten: Schuster-Woldan, Raffael Ulrich
Geburtsdatum: 1870.01.07, Geburtsort: Striegau (Schlesien)
Todesdatum: 1951.12.11, Sterbeort: Garmisch-Partenkirchen
Wohnort 1937-1942: Berlin
Literatur: Ludwig, Horst u. a. (Bearbeiter): Münchner Maler im 19. Jahrhundert. München, Bd. 4, 1983, S. 118f.
Literatur: Davidson, Mortimer G.: Kunst in Deutschland 1933-1945. Bd. 2/2, Tübingen, 1992, S. 420
AKL-Online ID: _00165281
Weblink: http://matrikel.adbk.de/05ordner/mb_1884-1920/jahr_1890/matrikel-00759
(Bild)
Urheber: | Raffael Schuster-Woldan (Maler) |
Datierung: | 1924 |
Material / Technik / Maße: | Öl, 115 x 96 cm |
Ausstellung: | GDK1939-Saal-22 GDK1939-A-0199 |
Schlagworte: | Mensch / Frauen / weiblicher Akt |
Käufer auf der GDK: | Adolf Hitler* |
Kaufpreis: | 9000 RM* |
Heutiger Verwalter: | Deutsches Historisches Museum, Sammlung Haus der Deutschen Kunst, Gm 98/534 |
Permalink: | http://www.gdk-research.de/de/obj19403819.html |
* Quelle: Stiftung Haus der Kunst GMbH, Historisches Archiv, HDK 24
Künstlerrechte © VG Bild Kunst Bonn 2011